- Karajan, Böhm, Furtwängler und der Nationalsozialismus: Verschweigen und Verdrängen
- 4. Historischer Salon, 27.05.2025
- Der VGA gratuliert Julia Tyll-Schranz
- Nachlass Paul und Margarete Neurath
- Friedrich Austerlitz
- "Wissen ist Macht". Otto Glöckels Bildungsreform
- Nach dem Krieg. Wien 1945-1946
- Zeit.Gespräche
- ES IST EIN GUTES LAND
- Der Fall Adler
- Victor Adler-Preis 2021
- Zeitfenster - Kreisky - 50 Jahre Alleinregierung
- 1848 - die vergessene Revolution
Victor Adler-Preis 2021
Am Donnerstag, 7. Oktober 2021, fand im Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung die Verleihung des Staatspreises für Geschichte sozialer Bewegungen statt. Ausgezeichnet wurden Prof. Dr. Richard Saage mit dem Hauptpreis und Dr. Jakub S. Beneš mit dem Förderpreis. Die Begrüßung und Auszeichnung der Preisträger erfolgte durch Sektionschef Mag. Elmar Pichl, BMBWF. Die Laudationes auf die Preisträger hielten HR Doz. Dr. Wolfgang Maderthaner und Prof. Dr. Malachi Hacohen. Für die musikalische Umrahmung sorgte Martin Listabarth am Klavier.
Fotos Victor Adler-Preis 2021

Begrüßung durch Sektionschef Mag. Elmar Pichl

Laudatio auf den Staatspreisträger durch HR Doz. Dr. Wolfgang Maderthaner

Dankesworte von Prof. Dr. Richard Saage

Laudatio auf den Förderpreisträger durch Prof. Dr. Malachi Hacohen; am Klavier Martin Listabarth

Dr. Jakub S. Beneš und Prof. Dr. Malachi Hacohen

Gruppenbild (von links nach rechts): Elmar Pichl, Malachi Hacohen, Jakub S. Beneš, Richard Saage, Wolfgang Maderthaner, Michaela Maier, Kathleen Ordnung

Die Preisträger Richard Saage und Jakub S. Beneš
Redetexte (pdf)
Laudatio auf Richard Saage von Wolfgang Maderthaner
Dankesworte von Richard Saage
Laudatio auf Jakub S. Benes von Malachi Haconen
Dankesworte von Jakub S. Benes