Links Impressum Kontakt
Georg Spitaler - Publikationen

Bücher

Leo Schidrowitz. Autor und Verleger, Sexualforscher und Sportfunktionär (Jüdische Miniaturen 167), Berlin 2015 (mit Matthias Marschik)

Grün-weiß unterm Hakenkreuz. Der Sportklub Rapid im Nationalsozialismus (1938-1945), Wien 2011 (mit Jakob Rosenberg, unter Mitarbeit von Domenico Jacono und Gerald Pichler)

Legionäre am Ball. Migration im österreichischen Fußball nach 1945, Wien 2008 (mit Barbara Liegl)

Authentischer Sport – inszenierte Politik? Zum Verhältnis von Mediensport, Symbolischer Politik und Populismus in Österreich, Frankfurt/M. 2005

Herausgegebene Bücher

David Forster/Jakob Rosenberg/Georg Spitaler (Hg.) Fußball unterm Hakenkreuz in der ‚Ostmark‘, Göttingen 2014

Eva Kreisky/Marion Löffler/Georg Spitaler (Hg.) Theoriearbeit in der Politikwissenschaft, Wien 2012

Wolfram Manzenreiter/Georg Spitaler (Hg.) Governance, Citizenship and the New European Football Championships. The European Spectacle, London/New York 2011

Matthias Marschik/Rudolf Müllner/Otto Penz/Georg Spitaler (Hg.) Sport Studies. Eine sozial- und kulturwissenschaftliche Einführung, Wien 2009

Peter Eppel/Bernhard Hachleitner/Werner Michael Schwarz/Georg Spitaler (Hg.) Wo die Wuchtel fliegt. Legendäre Orte des Wiener Fußballs. Ausstellungskatalog, Wien 2008.

Matthias Marschik/Georg Spitaler (Hg.) Helden und Idole. Sportstars in Österreich, Innsbruck/Wien/Bozen 2006

Eva Kreisky/Georg Spitaler (Hg.) Arena der Männlichkeit. Über das Verhältnis von Fußball und Geschlecht, Frankfurt/M. 2006

Matthias Marschik/Rudolf Müllner/Georg Spitaler/Michael Zinganel (Hg.) Das Stadion. Geschichte, Architektur, Politik, Ökonomie, Wien 2005

Matthias Marschik/Georg Spitaler (Hg.) Das Wiener Russendenkmal. Architektur, Geschichte, Konflikte, Wien 2005

Artikel in begutachteten Zeitschriften

Narrated Political Theory: Theorizing Pop Culture in Dietmar Dath’s Novel Für immer
in Honig, in: Culture Unbound: Journal of Current Cultural Research, 5 (2013), 621-638

The two-track Europeanization of football: EU-level pressures, transnational dynamics and their repercussions within different national contexts, in: International Journal of Sport Policy and Politics, 5, 1 (2013), 95-112 (mit Alexander Brand and Arne Niemann)

Introduction: Governance, citizenship and the new European Football Championships: the European spectacle, in: Soccer & Society, 6 (November 2010), 695–708 (mit Wolfram Manzenreiter)

The Europeanization of Austrian football: history, adaptation and transnational dynamics, in: Soccer & Society, 6 (November 2010), 761–774 (mit Alexander Brand & Arne Niemann)

Sport Space and National Identity. Soccer and Skiing as Formative Forces: on the Austrian Example, in: American Behavioral Scientist 11 (July 2003), 1506-1518 (mit Roman Horak)

Rezension: Gunter Gebauer – Sport in der Gesellschaft des Spektakels, in: Spectrum der Sportwissenschaften 1 (2003) 94-99

„Das Politische“ im Feld: Über Ethnographie und die Möglichkeiten politikwissenschaftlicher Kulturstudien, in: ÖZP 2002/2 (mit Roman Horak)

Artikel in Sammelbänden

Einleitung: Fußball unterm Hakenkreuz in der ‚Ostmark‘. Forschungsstand, Vergangenheitspolitik, Konflikte, in: David Forster/Jakob Rosenberg/Georg Spitaler (Hg.) Fußball unterm Hakenkreuz in der ‚Ostmark‘, Göttingen 2014, 9-21 (mit David Forster und Jakob Rosenberg)

„Judenfreier“ Fußballsport in der ‚Ostmark‘. Die Verfolgung und Ermordung jüdischer Spieler und Funktionäre, in: David Forster/Jakob Rosenberg/Georg Spitaler (Hg.) Fußball unterm Hakenkreuz in der ‚Ostmark‘, Göttingen 2014, 48-68 (mit David Forster)

„Bodenständig“ und angepasst – der Sportklub Rapid im Nationalsozialismus, in: David Forster/Jakob Rosenberg/Georg Spitaler (Hg.) Fußball unterm Hakenkreuz in der ‚Ostmark‘, Göttingen 2014, 122-137 (mit Jakob Rosenberg)

Das „Versöhnungsspiel“ am 3. April 1938, in: David Forster/Jakob Rosenberg/Georg Spitaler (Hg.) Fußball unterm Hakenkreuz in der ‚Ostmark‘, Göttingen 2014, 252-261 (mit David Forster)

„Der große Tag“. Der Sportklub Rapid und die vielfältigen Erinnerungen an die ‚Großdeutsche Meisterschaft“ am 22. April 1941, in: David Forster/Jakob Rosenberg/Georg Spitaler (Hg.) Fußball unterm Hakenkreuz in der ‚Ostmark‘, Göttingen 2014, 296-305 (mit Jakob Rosenberg)

Die LIA in den Jahren 1938-1945, in: Friedrich Altenhuber u.a.: Festschrift 1863-2013. 150 Jahre Erster Wiener Ruderclub Lia, Wien 2013, 55-63 (mit Christian Dewald)

6+5 Freunde müsst ihr sein, in: Bernd-M. Beyer/Dietrich Schulze-Marmeling (Hg.) Fussball Weltmeisterschaft, Göttingen 2013, 48-51 (mit David Forster)

Performative jüdische Identitäten im Wiener Fußball der Zwischenkriegszeit. Das Beispiel des Sportklub Rapid, in: Gerald Hödl (Hg.) Nicht nur Bildung, nicht nur Bürger: Juden in der Populärkultur, Innsbruck/Wien/Bozen 2013, 63-80 (mit Jakob Rosenberg)

Theoriearbeit in der Politikwissenschaft. Eine Gebrauchsanleitung, in: Kreisky, Eva/Löffler, Marion/Spitaler, Georg (Hg.) Theoriearbeit in der Politikwissenschaft, Wien 2012, 9-18 (mit Eva Kreisky und Marion Löffler)

Theorien zum Verhältnis von politischem Feld und dem Popularen am Beispiel des Sports, in: Kreisky, Eva/Löffler, Marion/Spitaler, Georg (Hg.) Theoriearbeit in der Politikwissenschaft, Wien 2012, 283-294

The Europeanization of Austrian football: historically determined and modern processes, in: Niemann, Arne/García, Borja, Grant, Wyn (Hg.) The transformation of European football. Towards the Europeanisation of the national game, Manchester 2011, 171-186 (mit Arne Niemann und Alexander Brand)

The Europeanization of football: Germany and Austria compared, in: Tomlinson, Alan/Young, Christopher/Holt, Richard (Hg.) Sport and the Transformation of Modern Europe. States, media and markets 1950-2010, London/New York 2011, 187-204 (mit Arne Niemann und Alexander Brand)

Duell der Legionäre. Helden des Wiener Derbys aus dem Ausland, in: Jacono, Domenico/Marschik, Matthias /Schütz, Edgar (Hg.) Alles Derby! 100 Jahre Rapid gegen Austria, Göttingen 2011, 177-178 (mit Barbara Liegl)

Zeitzeuge Norbert Lopper, in: Jacono, Domenico/Marschik, Matthias /Schütz, Edgar (Hg.) Alles Derby! 100 Jahre Rapid gegen Austria, Göttingen 2011, 98 (mit Philipp Glanner)

Rassismus im Fußballstadion, in: Sir Peter Ustinov Institut (Hg.) „Rasse“ – eine soziale und politische Konstruktion. Strukturen und Phänomene des Vorurteils Rassismus, Wien 2010, 137-147

Rechte Fankurve oder Fankurve der Rechten? Fußballfans, Rechtsextremismus und Männlichkeit, in: Claus, Robert/Lehnert, Esther/Müller, Yves (Hg.) „Was ein rechter Mann ist…“ Männlichkeiten im Rechtsextremismus, Berlin 2010, 195-208 (mit Eva Kreisky)

„Ein echtes Universalgenie!: ÖFB-Propagandareferent Leo Schidrowitz (1894-1956), in: Marschik, Matthias/Müllner, Rudolf (Hg.) „Sind’s froh, dass Sie zu Hause geblieben sind.“ Mediatisierung des Sports in Österreich, Göttingen 2010, 209-217 (mit Matthias Marschik)

Das richtige Bild. Robert Zolles und die aktuelle Sportfotografie, in: Marschik, Matthias/Müllner, Rudolf (Hg.) „Sind’s froh, dass Sie zu Hause geblieben sind.“ Mediatisierung des Sports in Österreich, Göttingen 2010, 346-354 (mit Matthias Marschik)

Authentischer Sport – inszenierte Politik?, in: Marschik, Matthias/Müllner, Rudolf (Hg.) „Sind’s froh, dass Sie zu Hause geblieben sind.“ Mediatisierung des Sports in Österreich, Göttingen 2010, 379-391 (mit Matthias Marschik)

Die Fußballmeister. Lebenswege der Hakoah-Spieler der Zwischenkriegszeit, in: Betz, Susanne Helene/Löscher, Monika/Schölnberger, Pia (Hg.) „…mehr als ein Sportverein“. 100 Jahre Hakoah Wien 1909-2009, Innsbruck/Wien/Bozen 2009, 114-130 (mit David Forster)

Der geraubte Platz. Der lange Weg zur Restitution der Hakoah-Sportstätte im Prater, in: Betz, Susanne Helene/Löscher, Monika/Schölnberger, Pia (Hg.) „…mehr als ein Sportverein“. 100 Jahre Hakoah Wien 1909-2009, Innsbruck/Wien/Bozen 2009, 207-223 (gem. mit David Forster)

Populare Erinnerungsorte – die NS-Zeit im österreichischen Fußballgedächtnis, in: Peiffer, Lorenz/Schulze-Marmeling, Dietrich (Hg.) Hakenkreuz und rundes Leder. Fußball im Nationalsozialismus, Göttingen 2008, 545-557

„Legionäre“ am Ball. Transnationalität und Identitätspolitik im österreichischen Profifußball, in: Samo Kobenter/Peter Plener (Hg.) Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball, Wien 2008, 41-52 (mit Barbara Liegl)

Das Endspiel – Österreich-DDR 3:0. 15. November 1989, Wien – Praterstadion, in: Marschik, Matthias (Hg.) Sternstunden der österreichischen Nationalmannschaft. Erzählungen zur nationalen Fußballkultur, Wien/Berlin 2008, 161-173

Fussball als Stadtgeschichte. Zur Ausstellung, in: Eppel, Peter u.a. (Hg.) Wo die Wuchtel fliegt. Legendäre Orte des Wiener Fußballs. Ausstellungskatalog, Wien 2008, 2 (mit Peter Eppel/Berhard Hachleitner/Werner Michael Schwarz)

Fußball im österreichischen Fernsehen: Der virtuelle Ort, in: Eppel, Peter u.a. (Hg.) Wo die Wuchtel fliegt. Legendäre Orte des Wiener Fußballs. Ausstellungskatalog, Wien 2008, 15-16 (mit Simon Hirt)

Rudolf Mütz – der vergessene Präsident, in: Eppel, Peter u.a. (Hg.) Wo die Wuchtel fliegt. Legendäre Orte des Wiener Fußballs. Ausstellungskatalog, Wien 2008, 66

Leo Schidrowitz – Chronist des Wiener Fußballs, in: Eppel, Peter u.a. (Hg.) Wo die Wuchtel fliegt. Legendäre Orte des Wiener Fußballs. Ausstellungskatalog, Wien 2008, 87 (mit Matthias Marschik)

Meidling. Fenster zum Hof, in: Eppel, Peter u.a. (Hg.) Wo die Wuchtel fliegt. Legendäre Orte des Wiener Fußballs. Ausstellungskatalog, Wien 2008, 98-102

Objects in the Mirror may be closer than they appear, in: Rosenberger, Sigrid/Wassermair, Martin (Hg.) Generation Sexkoffer. Jugend in den 80er Jahren zwischen politischem Klimawandel, Freizeitindustrie und Popkultur, Wien 2007, 67-77 (mit Lukas Wieselberg)

Einführung: Geschlecht als fußballanalytische Kategorie: in: Eva Kreisky/Georg Spitaler (Hg.) Arena der Männlichkeit. Über das Verhältnis von Fußball und Geschlecht, Frankfurt/M. 2006, 8-17 (mit Eva Kreisky)

Fernsehfußball als maskulines Melodrama, in: Eva Kreisky/Georg Spitaler (Hg.) Arena der Männlichkeit. Über das Verhältnis von Fußball und Geschlecht, Frankfurt/M. 2006, 140-154

Politik und Antipolitik – Anmerkungen zum Verhältnis von politischem Feld, Männlichkeit und Fußball, in: Eva Kreisky/Georg Spitaler (Hg.) Arena der Männlichkeit. Über das Verhältnis von Fußball und Geschlecht, Frankfurt/M. 2006, 157-172 (mit Markus Pinter)

Lads vs. Metrosexuals – Fußball als maskulines Melodrama am Beispiel des Fowler-Le-Saux-Zwischenfalls, in: Sauer, Birgit/Knoll, Eva-Maria (Hg.) Ritualisierungen von Geschlecht, Wien 2006, 163-180

School Daze, in: Landsgesell, Gunnar/Ungerböck, Andreas (Hg.) Spike Lee, Berlin 2006, 175-178

Die Schönbrunnerstraße unter den Füßen, Fenerbahçe im Herzen, in: Mark Gilbert/Wolfgang Niederwieser/Hans Hinterholzer (Hg.) sprache der strasse. untersuchungen alternativer urbanismen, Wien 2006, 28-35 (mit Klaus Federmair und Doruk Jurdesin)

Von der Normalitätsdebatte zur „Normalposition“ des Erinnerns? Ein skizzierter Vergleich der Republikfeiern 1995 und 2005, in: Martin Wassermair/Katharina Wegan (Hg.) rebranding images. Ein streitbares Lesebuch zu Geschichtspolitik und Erinnerungskultur in Österreich, Innsbruck/Wien/Bozen 2006, 69-77

War Sport cool? Sportdiskurse und Jugend im fordistischen Wien, in: Maderthaner, Wolfgang/Musner, Lutz/Mattl, Siegfried/Horak, Roman/Penz, Otto (Hg.) Randzone. Jugend- und Massenkultur in Wien 1950 – 1970. Wien 2004, 126-148

The Austrian Sportscape and National Identity, in: Anders, Georg/Mrazek, Joachim/Norden, Gilbert/Weiss, Otmar (Hg.) European Integration and Sport, Münster 2004, 209-218 (mit Otto Penz)

Think global, act local, kiss football, Das Medienereignis Fußball-WM und seine Sponsoren, in: Fanizadeh, Michael/Hödl, Gerald/Manzenreiter, Wolfram (Hg.) Global Players – Kultur, Ökonomie und Politik des Fußballs, Frankfurt 2002, 183-202 (mit Lukas Wieselberg)

Die Österreicher waren immer schon anders... in: Wassermair, Michael/Wieselberg, Lukas (Hg.) 3:2 - Zwanzig Jahre Córdoba. Wien 1998, 90-101 (mit Fritz Lechnitz)

Artikel in Zeitschriften

Österreichwert oder mehr wert, in: Texte - öffentlich-rechtliche Qualität im Diskurs, 11 (Sport und Medien) (2014) 4-9

Populare Repräsentation und ‚Cultural Citizenship’ – zum Verhältnis von politischem Feld und Sport, in: Das Argument, 290, 1 (2011) 34-43

Zwischen Transnationalität und Identitätspolitik – österreichische Migrationsregimes und der Profifußball (1945-2008), in: SWS-Rundschau 2 (2009) 234-255 (mit Barbara Liegl)

Leo Schidrowitz. Propagandist des Wiener Fußballs, in: SportZeiten 2 (2008) 7-30 (mit Matthias Marschik)

Arena der Männlichkeit. Stichworte zum Verhältnis von Fußball, Männlichkeit, Politik und Ökonomie, in: Bulletin-Texte / Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien 33 (2007) 45-53

Arena der Männlichkeit. Stichworte zum Verhältnis von Fußball, Männlichkeit und Politik am Vorabend der EURO 2008, in: Psychologie in Österreich, 2 (2007) 176-180 (mit Eva Kreisky)

Rezension: Matthias Marschik – Massen, Mentalitäten, Männlichkeit. Fußballkulturen in Wien, in: SportZeiten 3 (2006) 75-77

Populismus und Sportstars in Österreich: Die politische Ressource der „authentischen Vertretung“, in: Kurswechsel, Heft 2/2004, 44-55.

Echte Skistars - zur Vorstellung der „authentischen Vertretung“ in österreichischen Wintersportdiskursen, in: SWS-Runds

zurück