- Ilsa Barea-Kulcsar und ihr Roman Telefónica
- Ausstellung DAS ROTE WIEN 1919-1934
- 1848 DIE VERGESSENE REVOLUTION
- Buchpräsentation: Leo Lania
- Victor Adler - Meine Wege
- Kabarettistische Lesung
- Lesung: Veza Canetti. Die gelbe Straße
- Symposion: Die junge Republik. Österreich 1918/19
- Soziale Rechte und Demokratie in Europa
- Konferenz: Empire, Socialism and Jews
- Präsentation Rosa Jochmann Website
- Victor Adler-Staatspreis 2017
- 22.9.2016 bis 1.5.2017: Sonderausstellung Julius Tandler
- Symposium 14.-15. November 2016
- Besuch aus Schweden
- 17. Juni 2016: Musikalischer Spaziergang
- 11. Februar 2016: Buchpräsentation Julius Deutsch
- Jahrestag des Attentats von Friedrich Adler
- 11. Februar 2009: Eröffnung Victor Adler Gedenkraum
- 5. Dezember 2008: Diskussionsveranstaltung
- 7. November 2008: Symposion und Buchpräsentation
- Veranstaltung 6. Juli 2016: Literatur und Arbeit
- 35 Jahre Victor Adler-Staatspreis
- 12. & 13. Februar 2009: Symposion 50 Jahre VGA
Veranstaltung des VGA
Die Präsidentin des Nationalrates
Mag.a Barbara Prammer
und die Gewerkschaft der Gemeindebediensteten
luden zur gemeinsamen Diskussionsveranstaltung
Kampf um öffentliche Dienste: Kapitalismus und Regulierung
[Zoom]
Die aktuelle Finanzmarktkrise haben die Gewerkschaft der Gemeindebediensteten und der VGA zum Anlass genommen, die 2007 gemeinsam herausgegebene Broschüre „100 Jahre Öffentliche Dienste“ von Prof. Fritz Keller zu präsentieren.
Im Rahmen einer Diskussionsveranstaltung unter dem Titel „Kampf um öffentliche Dienste: Kapitalismus und Regulierung“, zu der Präsidentin Mag.a Barbara Prammer ins Parlament geladen hatte, wurde die Broschüre vom Autor vorgestellt. Sie setzt sich mit der Geschichte der 1907 gegründeten Internationale der Öffentlichen Dienste (IÖD) kritisch auseinander und gibt einen Überblick über die Rahmenbedingungen der Gründung der IÖD, sowie deren jeweilige politische Positionierung und die damit verbundenen innerorganisatorischen Konflikte und Perspektiven.
Zur anschließenden Podiumsdiskussion unter der Leitung von Wolfgang Maderthaner waren prominente Gäste geladen, darunter Marcel van der Linden (Forschungsdirektor des Internationalen Instituts für Sozialgeschichte in Amsterdam), Christian Meidlinger (Vorsitzender der Gewerkschaft der Gemeindebediensteten), Evelyn Regner (Internationales Referat, ÖGB), Erwin Wagenhofer (Regisseur des Films „Let’s make money“) und Martin Kwauka (Chefredakteur „Format). Abschließende Worte sprach Sozialminister Rudolf Hundstorfer.
Die Präsidentin des Nationalrates
Mag.a Barbara Prammer
und die Gewerkschaft der Gemeindebediensteten
luden zur gemeinsamen Diskussionsveranstaltung
Kampf um öffentliche Dienste: Kapitalismus und Regulierung

Die aktuelle Finanzmarktkrise haben die Gewerkschaft der Gemeindebediensteten und der VGA zum Anlass genommen, die 2007 gemeinsam herausgegebene Broschüre „100 Jahre Öffentliche Dienste“ von Prof. Fritz Keller zu präsentieren.
Im Rahmen einer Diskussionsveranstaltung unter dem Titel „Kampf um öffentliche Dienste: Kapitalismus und Regulierung“, zu der Präsidentin Mag.a Barbara Prammer ins Parlament geladen hatte, wurde die Broschüre vom Autor vorgestellt. Sie setzt sich mit der Geschichte der 1907 gegründeten Internationale der Öffentlichen Dienste (IÖD) kritisch auseinander und gibt einen Überblick über die Rahmenbedingungen der Gründung der IÖD, sowie deren jeweilige politische Positionierung und die damit verbundenen innerorganisatorischen Konflikte und Perspektiven.
Zur anschließenden Podiumsdiskussion unter der Leitung von Wolfgang Maderthaner waren prominente Gäste geladen, darunter Marcel van der Linden (Forschungsdirektor des Internationalen Instituts für Sozialgeschichte in Amsterdam), Christian Meidlinger (Vorsitzender der Gewerkschaft der Gemeindebediensteten), Evelyn Regner (Internationales Referat, ÖGB), Erwin Wagenhofer (Regisseur des Films „Let’s make money“) und Martin Kwauka (Chefredakteur „Format). Abschließende Worte sprach Sozialminister Rudolf Hundstorfer.








